Gestaltung und technische Planung
030 55 22 15 63 | office@bo-backoffice.de
Veranstaltungs- und Besuchersicherheit
Technische
Fachplanung
Gestaltung / Konzeption von Rauminszenierungen
Visualisierung /
2D & 3D
Planung für behördliche Genehmigungsverfahren
Erstellung von Fluchtund Rettungswegplanung
Erstellung von Bestuhlungspläne für behördliche Genehmigung
Entwicklung von Hygiene- & Sicherheitskonzepten
Technische Fachplanung
Durchführungsplanung & Umsetzung (Full Service)
Technisches Projekt-Management
Erstellung von Leistungsverzeichnissen für Ausschreibungen
Kalkulation / Kostenplanung
Controlling
Gestaltung / Konzeption von
Rauminszenierungen
Beratung
Produktentwicklung
Kommunikation / Projektmanagement
Visualisierung /2D & 3D
Entwicklung von Extended Reality
(VR / AR)
Echtzeit-Renderings
Pre-Production / Lightshows
Content-Entwicklung
Medienproduktionen
Veranstaltungs- und Besuchersicherheit
Planung für behördliche Genehmigungsverfahren
Erstellung von Fluchtund Rettungswegplanung
Erstellung von Bestuhlungspläne für behördliche Genehmigung
Entwicklung von Hygiene- & Sicherheitskonzepten
Technische Fachplanung
Technische Fachplanung
Durchführungsplanung & Umsetzung (Full
Service)
Technisches Projekt-Management
Erstellung von Leistungsverzeichnissen für
Ausschreibungen
Kalkulation / Kostenplanung
Controlling
Gestaltung / Konzeption von Rauminszenierungen
Gestaltung / Konzeption von
Rauminszenierungen
Beratung
Produktentwicklung
Kommunikation / Projektmanagement
Visualisierung / 2D & 3D
Visualisierung /2D & 3D
Entwicklung von Extended Reality
(VR / AR)
Echtzeit-Renderings
Pre-Production / Lightshows
Content-Entwicklung
Medienproduktionen
Über uns
Das bo_[backoffice] Berlin ist ein technisches & gestalterisches Planungsbüro aus Berlin.
Wir inszenieren Räume – mit Licht, Bildmedien & Ton – für Veranstaltungen und Festinstallationen.
Unser Leistungsspektrum umfasst den vollständigen Prozess der Gestaltung und denkt die technische Machbarkeit und eine professionelle, technische Fachplanung von Anfang an mit – von der ersten gestalterischen Idee zur technischen Grobplanung mit entsprechender Kalkulation über Ausschreibungen und Genehmigungsverfahren bis hin zur Detailplanung, Produktentwicklung und technischen Umsetzung im Full-Service. Wir entwickeln technische Sonderlösungen für künstlerische Arbeiten und Events.
Zum bo_[backoffice] Berlin gehören das bo_[studio] als Studio für Medienproduktionen und bo_[live] als unterstützende Unit rund um die Event-Organisation.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit
Wir vom bo_[backoffice] Berlin sind davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit als Grundlage unseres professionellen Handelns bei einer bewusst nachhaltigen Planung beginnt, die verbindliche Sozialstandards genauso berücksichtigt wie einen sparsamen Umgang mit Ressourcen, dem wichtige Grundsätze wie Wiederverwendbarkeit, Recycling und Energieeffizienz zugrunde liegen.
Projekte
Restlos Genießen - Aktionstag gegen Lebenmittelverschwendung des wwf deutschland
@ WWF Deutschland
@Friedrichstraße / Berlin-Mitte
Aktionstag zum Thema Lebensmittelverschwendung und Kreislaufwirtschaft auf der Friedrichstraße / Berlin mit Aktionen / Partnerständen, ganztägigem Bühnenprogramm und einem gemeinsamen Essen aus geretteten Lebensmitteln für über 1.000 Personen an einer langen Tafel – zubereitet und serviert vom Starkoch Thore Hildebrandt & der Community Kitchen / München an vier Kücheninseln.
Flächenplanung, technische Planung und Umsetzungsplanung der Event-Infrastruktur, Entwicklung des Sicherheitskonzepts und Durchführung des behördlichen Genehmigungsverfahrens, Technische Leitung vor Ort
Auftraggeber*in: WWF Deutschland
re:publica 2023
Messestand Ard
@re:publica 2023
Lichtplanung für Messestand ARD
Stromplanung, Tragwerk, Umsetzung
Auf der re:publica als größte Messe für die digitale Gesellschaft ist die ARD mit einem Messestand vertreten. Bereits im zweiten Jahr betreut das bo_[backoffice] Berlin für diesen Messestand das Lichtkonzept, die Tragwerkplanung und allgemeine technische Planung bis hin zur Stromplanung.
Auftraggeber*in: re:brand GmbH
Khroma
- new media art center
@ RAW Gelände Berlin
Technische Planung 04/2023
Planerische und technische Unterstützung für das New Media
Art Center – ein einzigartiger Ort für digitale Kunst und Lichtkunst mit
besonderem Fokus auf der Interaktion mit den Besucher*innen.
Auf einer 1.200 qm großen Fläche präsentiert KHROMA
wechselnde Licht- und Soundinstallationen, Code-driven-art und kinetische und
interaktive Skulpturen. KHROMA will die Zukunft des künstlerischen Ausdrucks
durch modernste Technologie definieren und ist ein Ort, an dem Künstler*innen
und Technologieexpert*innen zusammenkommen.
Das bo_[backoffice] Berlin ist in diesem einzigartigen
Projekt mit der technischen Planung der Infrastruktur, der Tragwerksplanung und
der Fachplanung für die Gewerke Licht und Video betraut worden.
Auftraggeber*in: Atonal UG
202030
- The Berlin Fashion Summit
@Messe Berlin / @Premium Berlin
Full-Service-Produktion 01/2023
Vollständiger, gestalterischer Relaunch des
bereits eingeführten Konferenz-Formats für nachhaltige Mode durch Studio MM04 –
Agentur für kreative Strategieberatung
Technische Beratung für Raumentwurf, Technische Konzeption, gewerkeübergreifende Fachplanung, inkl. Messebau & Ausstellungsbereiche, Live-Streaming, Hybrid, Umsetzungsplanung, technische Durchführung
Auftraggeber*in: Studio MM04
Astro Noir Lab
@Kunstbibliothek / esther perbandt Berlin
@Kulturforum am Potsdamer Platz
@Berlin Fashionweek 2023
Full-Service-Produktion 01/2023
Immersive Mixed Reality Präsentation der
Berliner Designerin esther perbandt im Rahmen der Berlin Fashionweek 2023
Gestaltung & technische Umsetzung für esther perbandt
Technische Beratung für Raumentwurf, Technische Konzeption,
gewerkeübergreifende Fachplanung, inkl. Messebau, Content-Kreation,
Video-Mapping, Umsetzungsplanung, technische Durchführung
Auftraggeber*in: esther perbandt
Flaniermeile Friedrichstraße
@ Friedrichstraße Berlin Neustart ab 27.01.2023
Temporäre Gestaltung der Sondernutzungsflächen
mithilfe begrünter Sitzmöbel und Informationsstelen unter Einbeziehung der
Sondernutzung der Anrainer*innen der Flaniermeile Friedrichstraße. Auf Grundlage der dauerhaften Umwidmung dieses Abschnitts der Friedrichstraße können unmittelbar die Vorbereitungen für die mittelfristige Gestaltungsplanung der Friedrichstraße beginnen. Ziel ist die Entwicklung eines modernen Stadtraums im Kontext der zahlreichen Verkehrswende- und Stadtumbau-Projekte in der historischen Mitte der Hauptstadt. bo_[backoffice] Berlin übernimmt für dieses Projekt die technische Planung und Umsetzung aller Aufbauten und technisch-planerische Begleitung aller Genehmigungsverfahren, Begleitung der Beteiligungsformate und Stakeholder-Kommunikation – insbesondere die Dialog-Formate für Anrainer*innen und Gewerbetreibende der Friedrichstraße.
Auftraggeber*in: Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verkehr und Klimaschutz Berlin
Europace Konferenz
epk#30 - #35
@ Scandic Hotel Berlin / @Andels Hotel Berlin
Full-Service-Produktion 2017 – 2020
Vollständiger, gestalterischer Relaunch des
bereits eingeführten Konferenz-Formats
Konzeptentwicklung, Gestaltung, Raumentwurf,
Technische Konzeption, gewerkeübergreifende Fachplanung, inkl. Messebau & Ausstellungsbereiche, Video-Mapping, Content-Produktion/Motion-Graphics,
interaktivem Lab, Umsetzungsplanung, technische Durchführung / Full-Service
Auftraggeber*in: Europace AG
Europace Konferenz epk#36digital - digital und trotzdem nah
@ MyB
Full-Service-Produktion 2017 – 2020
Studio-Produktion / Live-Streaming-Event
Konzeptentwicklung / Raumkonzept, Gestaltung, Technische Konzeption, gewerkeübergreifende Fachplanung, Content und Umsetzung
Auftraggeber*in: Europace AG
Haegue Yang "Silo of Silence" Intervention
@ KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst / Kesselhaus
Premiere: 09.09.2017 / 09.09.2017 – 30.04.2018
Technische Planung / Tragwerk Kesselhaus – Sonderlösung
Technische Umsetzung Licht und Tragwerk (Festinstallation)
Auftraggeber*in: KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst
Independence Day 2019 - Sommerfest der
Amerikanischen Botschaft
Berlin Flughafen Berlin-Tempelhof – 07/ 2019
Technische Planung, Organisation, Umsetzungsplanung, Genehmigungsverfahren
Technische Leitung und Umsetzung
Auftraggeber*in: U.S. Embassy
"Friedrich. The Flaneur" – Auftaktveranstaltung zur Autofreien Friedrichstraße Berlin
Berlin Friedrichstraße 10 / 2019
Technische Planung,
Anlage und Begleitung des behördlichen Genehmigungsverfahrens,
Erstellung des Sicherheitskonzepts
Technische Leitung vor Ort
Auftraggeber*in: kaleidoscope Berlin (MM04) / Bezirksamt Mitte zu Berlin
Eröffnung IBERDROLA Viking Offshore - Windpark
Überseehafen Sassnitz – 10 / 2018
Technische Planung (übergreifend für alle Gewerke),
Technische Leitung, Genehmigungsverfahren
Auftraggeber*in: marqueur GmbH Berlin
Dentsply Sirona
Training-& Dealer Event 01 / 2019
Technische Konzeption, Fachplanung Messebau
Licht Umsetzungsplanung
Technische Leitung
Auftraggeber*in: Jazzberry Project GmbH
Coca-Cola Partnerabend
Kuppel Hamburg 03 / 2019
Technische Konzeption & Planung, Fachplanung Messebau, Licht, Ton
Technische Leitung Vor-Ort
Auftraggeber*in: Beeftea group GmbH
Podcast
Podcast „Auf Nummer Sicher“ – ein Kooperationsprojekt der AVB Akademie und bo_[backoffice] Berlin GmbH.
„Auf Nummer Sicher“ – der Podcast zu Sicherheitsfragen – führt im Gespräch von Antje Osterburg (CEO/bo_[backoffice] Berlin) und Olaf Jastrob (AVB-Akademie / Sachverständiger und Experte für Veranstaltungs- und Besuchersicherheit und Fachkraft für Arbeitssicherheit) durch die wichtigsten Fragen und gesetzlichen Bestimmungen rund um die Musterversammlungsstättenverordnung (MVStättVO) und die DGUV1.
Podcast „Auf Nummer Sicher“ – ein Kooperationsprojekt der AVB Akademie und bo_[backoffice] Berlin GmbH.
Podcast „Auf Nummer Sicher“ – ein Kooperationsprojekt der AVB Akademie und bo_[backoffice] Berlin GmbH.
„Auf Nummer Sicher“ – der Podcast zu Sicherheitsfragen – führt im Gespräch von Antje Osterburg (CEO/bo_[backoffice] Berlin) und Olaf Jastrob (AVB-Akademie / Sachverständiger und Experte für Veranstaltungs- und Besuchersicherheit und Fachkraft für Arbeitssicherheit) durch die wichtigsten Fragen und gesetzlichen Bestimmungen rund um die Musterversammlungsstättenverordnung (MVStättVO) und die DGUV1.
Das Team
Oliver Osterburg
Beruflicher Hintergrund
Meister Veranstaltungstechnik:
Fachrichtung Beleuchtung
Lichtdesigner / Lightoperator im Bereich Industrieveranstaltungen,
TV-Produktionen und Kulturveranstaltungen
Niederlassungsleiter-Berlin (Neumann&Müller)
Seit 2011 bo_[backoffice] Berlin
Teamrolle
Geschäftsführer / CEO Planer und Projektleiter Technische Planung,
Organisation und Umsetzung,
Fachplaner für Besuchersicherheit,
Dozent für Veranstaltung Sicherheit
Datum des Beginns
seit 01.2014
Zitat
„MACHEN ist wie wollen, nur krasser…“ (nicht von mir, nur geklaut)
Antje Osterburg
Beruflicher Hintergrund
Dipl.Designerin,
Studium Kunst- Literaturwissenschaften, seit 1998 Veranstalterin, Event-Managerin,
PR- Öffentlichkeitsarbeit im Kulturbereich, Professur Mediadesign-Hochschule Berlin, Studienleitung/Dekanin
Teamrolle
CEO / Geschäftsführung / Creative Director Konzeption, Entwurf und Gestaltung / Raumvisualisierungen
Medienproduktionen, Kommunikation Kund*innenbetreuung
Datum des Beginns
seit 04.2015
Fun Fact
Vize-DDR-Meisterin der Zauberkunst 1984
Maureen Matiszent
Beruflicher Hintergrund
Mit einer Abgeschlossene Ausbildung, als Gestaltungstechnische Assistenz mache ich momentan ein Duales-Studium im Bereich Mediendesign.
Teamrolle
Mediendesign (Videoschnitt, 3D-Modelling, Webdesign, Grafikdesign)
Datum des Beginns
seit 10.2021
Fun Fact
Ich kann das Buch „Am Südpol denkt man ist es heiß“ auswendig.
Jannis
Beruflicher Hintergrund
Azubi
Teamrolle
Verantwortlich für multimediale Projekte. Insbesondere beim visualisieren und entwickeln von Licht- und Stagedesign. Die Aufgaben erstrecken sich aber auch von Videomapping und Audioproduktion bis hin zur klassischen Veranstaltungstechnik
Datum des Beginns
seit 01.2022
Fun Fact
„In der Mittagspause regiere ICH!“
Dana Keller
Beruflicher Hintergrund
Studium Kommunikationswissenschaften in Berlin.
Master in Digital Marketing und Communication in Zürich.
Öffentlichkeitsarbeit einer großen Kulturinstitution.
Standortmarketing für das Zürcher Amt für Wirtschaft.
Teamrolle
Kommunikationsberatung
Projektkommunikation
Eventmarketing
Lead Social Media
Content Marketing
Datum des Beginns
seit 01.2022
Fun Fact
Ich bin ein Zahlen-Nerd: Ich verknüpfe Zahlen mit Geschichten und speichere so absurde statistische Wahrscheinlichkeiten
Dilara Hadrovic
Beruflicher Hintergrund
Architekt
Teamrolle
Technisches Zeichnen / Design
Datum des Beginns
seit 05.2023
Fun Fact
Ich habe 5 Katzen und einen Hund.
Jakob
Beruflicher Hintergrund
Ich bin Azubi im Bereich Mediengestaltung mit dem Schwerpunkt Konzeption und Visualisierung.
Teamrolle
Konzeption, Grafik und Video
Datum des Beginns
seit 06.2023
Fun Fact
Stammplatz: vorne links am Tisch